Abgesagt: Brunch in der Hoheluft am 02.12.2023 2023 fällt aus
Der Brunch musste leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Gemütliches weihnachtliches Kaffeetrinken mit Julklapp am 17.12.2023 (3. Advent) um 15 Uhr in der Geschäftsstelle
Bitte bis zum 07.12.2023 anmelden und ein Julklapp-Geschenk nicht über fünf Euro mitbringen!
Wer das dringende Bedürfnis verspürt, einen Kuchen oder Kekse backen zu wollen, der möge sich bitte keinen Zwang antun! Denn darüber würden sich bestimmt alle Teilnehmer freuen!
Spielerisches Gedächtnistraining ab 11.01.2024
Um 14 Uhr startet das „Spielerische Gedächtnistraining“ in unserer Geschäftsstelle. Jeder ist herzlich willkommen! Wenn sich genügend Interessenten finden, könnten wir das Gedächtnistraining jeden Monat einmal machen, das nächste würde dann am 1. Februar 2024,
14 Uhr stattfinden.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, probieren Sie es einfach mal aus! Alle 14 Tage immer donnerstags für 1 Stunde bringen wir unsere kleinen grauen Zellen in Schwung! Der nächste Termin ist dann am 25. Januar. Kommen Sie einfach vorbei ohne Anmeldung.
Auch wenn Sie sagen „Ich habe ein gutes Gedächtnis“, sollten Sie mitmachen, es macht Spaß und hat nur positive Nebenwirkungen!
Ein glückliches Leben mit Tinnitus am 13.01. und 27.01.2023
Unser 1. Vorsitzender Horst Rademacher hat seit 33 Jahren Tinnitus und es geht ihm gut. Er konnte einigen verzweifelten Menschen mit Tinnitus schon helfen und möchte daher - bei Bedarf - von seinem Weg erzählen. Wer Interesse hat, kann am 13.01.24 oder am 27.01.24,
jeweils um 10:30 Uhr, an einem Gespräch mit ihm in der Geschäftsstelle teilnehmen.
Kontakt über unsere Geschäftsstelle.
Vortrag von Antje Gosh am 21.01.2024
Wir dürfen uns wieder auf einen spannenden Vortrag von Antje Gosh in unserer Geschäftsstelle freuen. Das Thema lautet: "Was haben Labello, Hansaplast und Nivea mit dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf zu tun?"
Anmeldung bitte bis zum 18. Januar 2024!
Änderung: Besuch im Klimahaus Bremerhaven am 10.01.2024
Wir fahren mit Privatwagen nach Bremerhaven. Der Eintrittspreis pro Person beträgt 17 Euro.
Im Anschluss verarbeiten wir unsere Eindrücke bei einer Tasse Kaffee, ehe wir uns wieder auf den Heimweg machen.
Es ist mehr als ratsam, eine wärmende Jacke mitzunehmen, denn in der Antarktis-Halle ist es bitterkalt.
Anmeldschluss ist der 04.01.2024!
Sandmalerei in der Burg Seevetal am 09.03.2024
Die russische Sandmalerin, Irina Titova, reist gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jule Verne "In 80 Tagen um die Welt". Eine von unten beleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand, das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen. Ihre Geschichten zaubern den meisten Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.
Interessierte bitte dringend vor Weihnachten in der Geschäftsstelle melden. Das Kartenkontingent ist überschaubar. Der Eintritt beläuft sich auf 45 Euro und muss direkt bei der Anmeldung bezahlt werden.
In Planung
Besuch des Handwerksmuseums Horneburg (anschl. Kaffee trinken)
Museum Estebrügge
Museumsbahn in Deinste
Auswanderermuseum
Buxtehuder Museum
Schloss Agathenburg
Joachim Kalisch, Stellvertretender Vorsitzender
Brauchen Sie Hilfe bei Fragen rund um das Thema Pflege?
Unser Mitglied, Vera Schoknecht, ist gelernte Krankenschwester, Pflegefachkraft und Lehrerin für Pflegeberufe. Sie kann auf eine 40jährige Berufserfahrung zurückblicken und steht Ihnen gern zu Themen rund um die Pflege zur Verfügung. Zurzeit unterrichtet sie im Stader Krankenhaus ausländische Krankenschwestern in Deutsch und gibt zusätzlich noch Deutschkurse an der Volkshochschule in Buxtehude für ausländische Mitbürger. Ab April 2023 wird Frau Schoknecht eine Sprechstunde in der Geschäftsstelle abhalten. Bei Bedarf bitte den Kontakt zu über die Geschäftsstelle herstellen.
Wenn Sie mit jemandem über Gott und die Welt plaudern möchten oder darüber, was Sie in der letzten Zeit erlebt haben können Sie dies gerne mit unserer Christine Aldag tun. Kontakt über unsere Geschäftsstelle.
Christine Aldag
Laut Wikipedia bedeutet butschern "draußen herumstrolchen". Und genau das macht Julia Salvadori auch, nur im Auto. Es sind geplante Spazierfahrten, mal um eine andere Gegend kennenzulernen, mal um spezielle Wünsche von Mitgliedern zu erfüllen oder z.B. um in der Vorweihnachtszeit eine Lichterfahrt nach Hamburg zu genießen. Bei Interesse bitte telefonisch bei Julia Salvadori melden (04161/714535) oder eine E-Mail an julia.salvadori@ewetel.net senden.
Margret Stechmann (rechts) mit Julia Salvadori
Haben Sie Fragen zu Ihrer Rente?
Der langjährige, ehrenamtliche Rentenberater der Deutschen Renten-
versicherung Bund (1992), Joachim Link, berät und betreut Sie in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und nimmt Anträge zur Alters- und Hinterbliebenen-Rente auf. Seine Auslagen wie Fahrkosten und Aufwandsentschädigung werden von der Rentenversicherung übernommen, so dass eine Beratung für Sie kostenlos ist.
Kontakt für Vereinsmitglieder kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.
Unser Rentenberater Herr Link
Peter Schmeelcke
Große Premiere am 31.01.2023. Unsere Häkelgruppe trat das erst Mal in Erscheinung und nahm sozusagen "die Arbeit" auf. Unten sehen wir eine tolle Runde vom 2. Treffen am 14.02.2023.
Die Stimmung am 31.01.2023 stieg ständig. Die Gründerinnen dieses neuen Angebotes unseres Vereins zeigten sich erfreut über den schönen Nachmittag und hofften auf weitere "Verstärkung".
Kreative Damen beim Häkeln im Juni 2023 mit Zuschauer-Rekord
Im vierteljährlichen Rythmus erscheint im Verein Miteinander-Füreinander-Buxtehude ein Mitglieder-Blatt, der Rundbrief. Er soll die Mitglieder mit den aktuellsten Informationen aus dem Verein versorgen, gibt Auskunft über die Angebote aus dem Verein und berichtet über die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten. Die rechts abgebildete Rundbrief-Redaktion setzt sich aus -von links nach rechts - Christa Hartig, Wilhelm Seehausen, Udo Grabner und Joachim Kalisch zusammen. Alle vier sind sehr bemüht, Ihnen einen optimalen Überblick über das Innenleben unseres Vereins zu verschaffen.
Spiele-Nachmittage
Einst war er schon etabliert. Dann durch Corona lahmgelegt und nun wiederbelebt: Der Spiele-Nachmittag. Im Juli 2022 hat die links abgebildete Spielegruppe wieder "die Arbeit" aufgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfreuen sich an der Kommunikation und am fairen Wettkampf.
Mitglieder, die ihren 80. Geburtstag erreicht haben, werden vom Besuchsdienst an diesem Ehrentag besucht. Brigitte Koch (links) und Heide Pansch überbringen den Geburtstagskindern jeweils eine kleine Aufmerksamkeit, verbunden mit den besten Wünschen des Vereins und des Vorstandes. Ab dem 85. Geburtstag kommen sie sogar jährlich vorbei.
Seit Dezember 2021 haben wir die Palette der Möglichkeiten innerhalb unseres Vereins erneut erweitern können. Wilfried Johannes ist Fachmann in elektronischen Fragen und in dieser Hinsicht nunmehr ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Mitglieder. Sollten Sie also an Receiver, Smartphone oder PC schier verzweifeln, so kann der Bedarf gerne in der Geschäftsstelle angemeldet werden. Frau Hartig wird den Kontakt zu Herrn Johannes dann sehr gerne herstellen.
Unser Experte in Fragen rund um die Elektronik: Wilfried Johannes
Büchertauschecke
In unserer Geschäftsstelle ist eine Bücherecke eingerichtet worden. Hier können Bücher ausgeliehen oder auch im Austausch abgegeben werden. Wilhelm Seehausen hat hierfür einen Servierwagen als Spende zur Verfügung gestellt, so dass wir die zahlreichen Bücher gut unterbringen konnten. Anfangs wurde diese Einrichtung insbesondere von den Damen genutzt. Doch eines schönen Tages, im Februar 2023, erschien Familie Quast (Foto rechts) in der Geschäftsstelle. Während sich Frau Quast an der Vielfalt des Bücherangebotes erfreute, soll auch Herr Quast einen scheuen Blick auf das Regal gewagt haben. Das war vorher noch niemandem aus den Reihen des männlichen Geschlechts eingefallen. -:) Fazit: Nichts bleibt, wie es einmal war und weiter so meine Herren!
Für unsere Mitglieder besteht die Möglichkeit , mittwochs und samstags zwischen 14 und 15 Uhr Boule zu spielen. Ansprechpartnerin ist unser Vorstandsmitglied Brigitte Koch. Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle oder direkt auf dem Boule-Platz. Die Kugeln für das Spiel werden übrigens gestellt. Treffpunkt: Jugendgästehaus am Jahnstadion.
Unser Mitglied Waltraut Purwin ist eine leidenschaftliche Nordic-Walkerin. „Allein macht es
aber nicht so viel Spaß“, sagt sie und hat sich dem Lauftreff von Nadine Moelter angeschlossen.
Frau Moelter ist die neue Seniorenbeauftragte der Stadt Buxtehude und die Vertretung von Anna König, die gegenwärtig im Mutterschutz ist.
Der Treffpunkt ist zweimal im Monat, immer freitags um 15 Uhr, auf dem Wochenmarkt Altkloster (Schafmarktplatz). Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Senioren-Flyer der Stadt, der in unserer Geschäftsstelle und z. B. im Rathaus oder in der Sparkasse oder in Arztpraxen ausliegt. Hier können sich alle ohne Anmeldung treffen und gemeinsam walken. Waltraut Purwin sagt: „Gerade Walking mit Stöcken ist für Körper und Seele sehr gut. Ich habe das selbst erfahren und kann es weiterempfehlen. Ich bin 85 und laufe – also bitte, Ihr könnt es auch!"
Übrigens: Nordic Walking ist kein Angebot, das explizit von Miteinander-Füreinander-Buxtehude, sondern von der Seniorenbeauftragten der Stadt Buxtehude angeboten wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.