Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu speziellen Aktivitäten, anstehenden Veranstaltungen, Hilfsangeboten und diverse wichtige Informationen zu unserem Verein.
Aktuelle Informationen
20.08.2025: Sommerfest in Bliedersdorf
Beginn ca. 15 Uhr im Museumsdorf. Wer nicht selbst fahren möchte, wird selbstverständlich abgeholt. Auf dem schattigen Gelände des Museumsdorfes trinken wir gemeinsam Kaffee. Peter Wind bringt seine Gitarre mit, und wir können dazu singen oder tanzen. Nach dem Kaffeetrinken ziehen wir Lose und machen eine kleine Tombola. Zur Deckung der Kosten des Vereins Bäuerliches Hauswesen wird es einen Kostenbeitrag von ca. 10 Euro pro Person geben.
03.09.2025: Besuch des Hirschparks in Blankenese
Fahrt mit dem Schiff vom Lühe-Sperrwerk auf die andere Elbseite zum Hirschpark in Blankenese mit anschließendem Kaffeetrinken in Witthüs Teestuben.
Aktuelle Angebote
"Dass wir an den Stellen helfen können, wo Hilfe gebraucht wird, verdanken wir unseren engagierten Mitgliedern, die ihr Know-how in den Dienst unseres Vereins stellen. Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Angebote".
Joachim Kalisch, Stellvertretender Vorsitzender
Büchertauschecke
In unserer Geschäftsstelle ist eine Bücherecke eingerichtet worden. Hier können Bücher ausgeliehen oder auch im Austausch abgegeben werden. Wilhelm Seehausen hat hierfür einen Servierwagen als Spende zur Verfügung gestellt, so dass wir die zahlreichen Bücher gut unterbringen konnten. Anfangs wurde diese Einrichtung insbesondere von den Damen genutzt. Doch eines schönen Tages, im Februar 2023, erschien Familie Quast (Foto rechts) in der Geschäftsstelle. Während sich Frau Quast an der Vielfalt des Bücherangebotes erfreute, soll auch Herr Quast einen scheuen Blick auf das Regal gewagt haben. Das war vorher noch niemandem aus den Reihen des männlichen Geschlechts eingefallen. -:) Fazit: Nichts bleibt, wie es einmal war und weiter so meine Herren!
Streikt der Computer, der Fernseher oder das Smartphone?
Seit Dezember 2021 haben wir die Palette der Möglichkeiten innerhalb unseres Vereins erneut erweitern können. Wilfried Johannes ist Fachmann in elektronischen Fragen und in dieser Hinsicht nunmehr ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Mitglieder. Sollten Sie also an Receiver, Smartphone oder PC schier verzweifeln, so kann der Bedarf gerne in der Geschäftsstelle angemeldet werden. Frau Hartig wird den Kontakt zu Herrn Johannes dann sehr gerne herstellen.
Unser Experte in Fragen rund um die Elektronik: Wilfried Johannes
Boule
Nach der Gründung unseres Vereins Miteinander-Füreinander-Buxtehude e.V. gab es schnell eine Handvoll Pioniere, die sich der sportlichen Herausforderung „Boule“ stellten, eine Sportart, die vom hiesigen Sportverein SG Buxtehude-Altkloster angeboten wird. Brigitte Koch fungiert mittlerweile als Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder bei dieser sportlichen Aktivität.
Dabei ist es ihr wichtig, auf folgendes hinzuweisen: „Boule ist kein Angebot von Miteinander-Füreinander, sondern eines der SG Buxtehude-Altkloster. Wer mitspielen möchte kann sicherlich ein paar Probestunden absolvieren. Irgendwann kommt aber der Punkt, an dem man sich dann entscheiden sollte in den Verein SG Buxtehude-Altkloster. einzutreten oder eben auch nicht“.
Die Trainingstage sind Mittwoch und Samstag. Im Sommer beginnt die Gruppe um 15 Uhr und im Winter um 14 Uhr. Die „Ehrgeizigen“ spielen (z.T. auch in einer Liga) zusammen und die „Entspannteren“ bleiben ebenfalls unter sich. Gespielt wird bis zur Entscheidung und das kann auch schon mal „zwei Stunden plus“ dauern. Brigitte Koch weist eindringlich darauf hin, dass immer in angenehmer Atmosphäre gespielt wird. „Einige sind ehrgeizig, es bleibt aber immer fair“. Und: „Es macht sehr viel Spaß“!
Brigitte
Koch
Hilfe bei Fragen rund um die Pflege
Da wir intern derzeit keine Pflegeberatung anbieten können, haben wir bereits vor geraumer Zeit eine andere Lösung gefunden. Nadine Brobeck (ehemals Nadine Moelter) steht uns ebenfalls gern für solche Beratungen zur Verfügung, sie ist die Seniorenbeauftragte der Stadt Buxtehude, viele von Ihnen kennen sie bestimmt bereits.
Wir können Frau Brobeck wie folgt erreichen:
Telef.: 04161-501 5055 oder per Mail: senioren@stadt.buxtehude.de.
Telefonische Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 10 – 12 Uhr,
Donnerstag von 12 bis 14 Uhr.
Einfach mal wieder reden
Wenn Sie mit jemandem über Gott und die Welt plaudern möchten oder darüber, was Sie in der letzten Zeit erlebt haben können Sie dies gerne mit unserer Christine Aldag tun. Kontakt über unsere Geschäftsstelle.
Christine Aldag
Einfach mal Rausfahren!
Den Alltag loslassen und neue Eindrücke gewinnen
Haben Sie Ziele, Orte oder Gegenden, die Ihnen am Herzen liegen und die Sie gerne
wiedersehen würden? Oder träumen Sie von einer besonderen Fahrt zu einem lange
gewünschten Ziel? Dann steigen Sie ein und erleben Sie mit mir ein vielfältiges, buntes und
individuelles Ausflugsprogramm in meinem Auto!
Genießen Sie es, sich zurückzulehnen und einfach fahren zu lassen. In meinem Programm
finden Sie:
1. Fahrten nach Ihren eigenen Vorstellungen – Wir Gestalten Ihre Ausflüge ganz nach
Ihren Wünschen und den Gegebenheiten.
2. Geburtstagsfahrten mit einem besonderen Ausflugsziel – Feiern Sie Ihren Ehrentag an
einem schönen Ort, wie z.B. im Arboretum oder in der Heide.
3. Entspannungsfahrten mit Freundinnen – Genießen Sie eine Auszeit mit bis zu 3
Personen. 1 Rollator passt auch mit ins Auto
4. Fahrten zur reinen Entspannung – Ideal für pflegende Angehörige, die eine ablenkende
Auszeit benötigen.
5. Durch Hamburg: Lichterfahrten zur Vorweihnachtszeit – Lassen Sie sich von festlicher
Beleuchtung verzaubern.
6. Städtefahrten inklusive Sehenswürdigkeiten – Entdecken Sie neue Städte und deren
Highlights.
Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser besonderen Freizeit zu werden! Ihre Wünsche und Ideen
sind mir wichtig. Zögern Sie nicht, mit eigenen Vorschlägen auf mich zuzukommen – ich freue
mich darauf, gemeinsam mit Ihnen unvergessliche Erlebnisse zu schaffen!
Tipps für eine gelungene Teilnahme:
• Einfache Kontaktaufnahme: Melden Sie sich ganz unkompliziert per Telefon oder E-
Mail. Ich bin jederzeit für Ihre Fragen da!
• Persönliche Treffen: Wenn Sie möchten, können wir uns auch gerne persönlich treffen,
um Ihre Wünsche und Ideen zu besprechen.
• Sicherheitsaspekte: Ich lege großen Wert auf Ihre Sicherheit. Alle Fahrten werden in
einem seniorengerechten und sicheren Fahrzeug durchgeführt.
Text: Julia Salvadori
Startklar: Julia Salvadori
Stadtführungen für Gehbehinderte durch Buxtehude
Unser Mitglied Marlies Siebrecht bietet diese Führungen an. Marlies war über 30 Jahre im touristischen Bereich des ADAC in Hamburg tätig und hat u. a. für ihren Arbeitgeber diverse Stadtführungen in Hamburg durchgeführt, an zahlreichen Schulungen und Reisen teilgenommen und so ihr Wissen kontinuierlich vervollständigt. Die Strecken in Buxtehude hat sie selbst mehrfach auch mit Freunden daraufhin getestet, ob sie für Gehbehinderte geeignet sind. Zur Verfügung stehen z. B. Themen-Führungen wie „Die Geschichte unserer Region“, „Die Bahnhofstraße“, „Die Kirche St. Petri“, „Die Rolle der Stadt Buxtehude während der Hanse“, „Der Schmied von Buxtehude“, „Der Knechtenmarkt in der Markthalle“ usw. Das Themenangebot kann beliebig erweitert werden, wenn Interesse besteht. Sie können Marlies Siebrecht bei Interesse über unsere Geschäftsstelle erreichen.
Kleine Geschichten oder Gedichte
Unser Mitglied Waltraut Purwin bietet an, einmal im Monat, an einem Dienstag von 14 bis 15 Uhr Vorlesen, Interpretieren, Erzählen und Zuhören von kleinen Geschichten oder Gedichten in unserer Geschäftsstelle oder auch im kleinen privaten Kreis bei ihr zuhause, Hauptstraße 30 zu veranstalten. Waltraut Purwin können Sie bei Bedarf über unsere Geschäftsstelle erreichen.
Spielerisches Gedächtnistraining
Das spielerische Gedächtnistraining startete am 11.01.2024 und findet alle zwei Wochen dienstags statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jedes Vereinsmitglied, das teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen. Die drei Bilder unten stammen aus dem Mai 2025.
Gemütlicher Klönschnack bei Kaffee und Keksen
Klönen an jedem 2. Donnerstag im Monat in unsere Geschäftsstelle und auf andere nette Mitglieder treffen, die auch nicht immer allein zu Hause sein möchten, sondern sich lieber mal mit anderen bei einem Tässchen Kaffee oder Tee zu einem gemütlichen Klönschnack treffen wollen. Hier kommen auch die Herren mal zu Wort :).
Hein Gütersloh hatte nämlich die Idee hierzu, und er würde auch gern die Schirmherrschaft hierfür übernehmen. Wenn jemand von Euch ein Thema hat, das ihm auf den Nägeln brennt, bitte mitbringen, manchmal ist es gut, wenn andere ihre Meinung dazu sagen.
Ihr braucht Euch nicht anzumelden, schaut einfach vorbei, wenn Euch nach Gesellschaft ist, egal, ob Ihr traurig oder fröhlich seid, alles andere läuft dann ganz von allein.
Weil es jetzt ja schon recht früh dunkel wird, wäre es vielleicht gut, wenn das gemütliche Beisammensein schon um 14 Uhr beginnt.
Wer abgeholt und/oder wieder nach Hause gebracht werden möchte, bitte im Büro melden, dann organisieren wir das.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Rente?
Der langjährige, ehrenamtliche Rentenberater der Deutschen Renten-
versicherung Bund (1992), Joachim Link, berät und betreut Sie in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und nimmt Anträge zur Alters- und Hinterbliebenen-Rente auf. Seine Auslagen wie Fahrkosten und Aufwandsentschädigung werden von der Rentenversicherung übernommen, so dass eine Beratung für Sie kostenlos ist.
Kontakt für Vereinsmitglieder kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.
Hunde- und Katzensitter
Seit einiger Zeit haben wir 2 Mitglieder in unserem Verein, die sich gut um unsere Lieblinge kümmern, wenn Sie ins Krankenhaus oder zur Reha müssen, oder wenn Sie einfach nur mal ohne Tier in Urlaub möchten. Beide haben Ihre Fähigkeiten bereits beweisen dürfen, indem sie sich liebevoll um Hunde und Katzen gekümmert haben. Die Besitzer waren sehr zufrieden mit beiden. Die beiden Herren heißen Carsten Otto und Daniel Petek.
Daniel Petek ist 43 Jahre alt, gelernter Hotelfachmann und arbeitet bereits ehrenamtlich im Buxtehuder Tierheim. Er ist zu erreichen unter danielpetek@web.de.
Carsten Otto ist 62 Jahre alt und hat in verschiedensten Berufen gearbeitet. In den letzten Jahren war er auch im Tierschutz tätig. Davon lange Zeit im Ausland als Volontär. Er ist zu erreichen unter otto-carsten@t-online.de.
Handwerklicher Bedarf?
Peter Schmeelcke ist unser Mann mit dem Koffer. Er kommt nach telefonischer Terminabsprache gern für kleinere Reparaturen mit seinem Werkzeugkoffer zu Ihnen ins Haus. Bei Bedarf bitte in der Geschäftsstelle melden. Christa Hartig stellt dann den Kontakt her.
Peter Schmeelcke
Nordic Walking - Gesünder durch Sport
Unser Mitglied Waltraut Purwin ist eine leidenschaftliche Nordic-Walkerin. „Allein macht es
aber nicht so viel Spaß“, sagt sie und hat sich dem Lauftreff von Nadine Moelter angeschlossen.
Frau Moelter ist die neue Seniorenbeauftragte der Stadt Buxtehude und die Vertretung von Anna König, die gegenwärtig im Mutterschutz ist.
Der Treffpunkt ist zweimal im Monat, immer freitags um 15 Uhr, auf dem Wochenmarkt Altkloster (Schafmarktplatz). Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Senioren-Flyer der Stadt, der in unserer Geschäftsstelle und z. B. im Rathaus oder in der Sparkasse oder in Arztpraxen ausliegt. Hier können sich alle ohne Anmeldung treffen und gemeinsam walken. Waltraut Purwin sagt: „Gerade Walking mit Stöcken ist für Körper und Seele sehr gut. Ich habe das selbst erfahren und kann es weiterempfehlen. Ich bin 85 und laufe – also bitte, Ihr könnt es auch!"
Übrigens: Nordic Walking ist kein Angebot, das explizit von Miteinander-Füreinander-Buxtehude, sondern von der Seniorenbeauftragten der Stadt Buxtehude angeboten wird.
Auf dem Hintergrundbild: Unsere Nordic-Walking-Aktivistinnen: Waltraud Purwin und Marlies Siebrecht
Rundbrief-Redaktion
Im vierteljährlichen Rythmus erscheint im Verein Miteinander-Füreinander-Buxtehude ein Mitglieder-Blatt, der Rundbrief. Er soll die Mitglieder mit den aktuellsten Informationen aus dem Verein versorgen, gibt Auskunft über die Angebote aus dem Verein und berichtet über die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten. Die rechts abgebildete Rundbrief-Redaktion setzt sich aus -von links nach rechts - Christa Hartig, Wilhelm Seehausen, Udo Grabner und Joachim Kalisch zusammen. Alle vier sind sehr bemüht, Ihnen einen optimalen Überblick über das Innenleben unseres Vereins zu verschaffen.
Spielenachmittage
Einst war er schon etabliert. Dann durch Corona lahmgelegt und wurde dann wiederbelebt: Der Spiele-Nachmittag. Im Juli 2022 hat die Gruppe wieder "die Arbeit" aufgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfreuen sich an der Kommunikation und am fairen Wettkampf.
Unsere Geburtstagsbesuche
Wir sind für Sie da
Mitglieder, die ihren 80. Geburtstag erreicht haben, werden vom Besuchsdienst an diesem Ehrentag besucht. Brigitte Koch, Heide Pansch und seit dem Frühjahr 2025 Hannelore Quast überbringen den Geburtstagskindern jeweils eine kleine Aufmerksamkeit, verbunden mit den besten Wünschen des Vereins und des Vorstandes. Ab dem 85. Geburtstag kommen sie sogar jährlich vorbei.